Auszeit – mit „Philosophie to go“
Man sieht eine Statue von Rodins „Denker“. Dahinter das Gebäude einer riesigen öffentlichen Bibliothek. Heraus tritt Woody Allen, der sich soeben Rat gesucht hat. Er spaziert offensichtlich irritiert durch einen Park, während seine innere Stimme aus dem Off sagt:
„Millionen BĂĽcher ĂĽber jedes erdenkliche Thema – geschrieben von all diesen groĂźen Geistern, und letzten Endes weiĂź keiner von denen auch nur ein bisschen mehr ĂĽber die groĂźen Fragen des Lebens als ich. Nehmen wir mal Sokrates, den hab‘ ich auch gelesen. Sie wissen doch, dieser Bursche, der’s so gern mit den kleinen Griechenjungs gemacht hat. Was zum Teufel soll mir so einer zu sagen haben?“ Mehr dazu hier.
Woody Allen, der Komiker, Regisseur und Autor sagt auch: Die Philosophie liegt auf der StraĂźe. Und damit hat er nicht Unrecht.
Lust auf eine Aus-Zeit? WĂĽrden Sie nicht gern ein paar Minuten am Tag mit den groĂźen Denkern aus West und Ost verbringen – quer durch alle Zeiten? Mit Seneca, Buddha, Konfuzius und vielen anderen, die unseren Geist erfrischen?
Der Philosoph und Autor Albert Kitzler macht´s möglich:
Mit seiner Philosophie „zum Mitnehmen“ hat er eine grossartige RĂĽckzugsoase geschaffen, eine Insel, auf der „der gehetzte Mensch von heute„ „groĂźe Gedanken fĂĽr kleine Pausen“ vorfindet. Das Buch „Philosophie to go“ ist ideal fĂĽr alle, die wenig Zeit haben, aber nicht aufgeben wollen, tiefer ĂĽber die groĂźen und wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken – tiefer, als es unser Alltag scheinbar zulässt…
Lesen Sie hier den ersten Teil eines Interviews von Die Philosophen kommen mit dem Autor Albert Kitzler.
Denken als „unterwegs sein“. Was braucht ein gutes Leben?
Ein Interview mit Albert Kitzler, Teil 1
Albert Kitzler ist Philosoph, Jurist und Filmproduzent in Deutschland. Er beschäftigt sich intensiv mit der Philosophie im antiken Griechenland, in China und Indien. 2010 grĂĽndete er „MaĂź und Mitte“, eine Schule fĂĽr antike Lebensweisheit, wo er Seminare, Coachings sowie philosophische Matineen leitet und Vorträge hält.Â
„Philosophie to go“ – wie kann das funktionieren, was darf man sich darunter vorstellen?
„Philosophie to go. GroĂźe Gedanken fĂĽr kleine Pausen“ ist der Titel meines zweiten Buchs, das jetzt erschienen ist. Er stammt vom Verlag (Pattloch), der sich von dieser trendigen Formulierung wohl eine hohe Verkaufszahl bei einem Publikum versprach, das sonst vielleicht nicht zu einem philosophischen Buch greifen wĂĽrde. Der Verlag hat den Titel wiederum von einem meiner Freunde, der meine „Worte der Weisheit“ sehr mag und diese Bezeichnung fĂĽr sie fand. Ăśber meine Schule „MaĂź und Mitte – Schule fĂĽr antike Lebensweisheit“ erscheinen die „Worte der Weisheit“ seit fast fĂĽnf Jahren täglich per Newsletter, auf Facebook und Twitter. Dabei handelt es sich um Zitate aus der antiken praktischen Philosophie, die ich mit Erläuterungen versehen habe, die die Zitate erklären und deren Relevanz fĂĽr unser Leben herausstellen.
Das Vorwort meines Buches fĂĽhrt gleich zu Anfang Folgendes zum Titel aus:
„Der Titel „Philosophie to go“ scheint ein Widerspruch in sich zu sein, denn Philosophie ist ihrem Wesen nach „den Schritt anhalten“, zur Ruhe kommen, sich sammeln, nachdenken oder, wie die Inder sagten, sich zu den Füßen des Lehrers hinsetzen und zuhören. Aber seit den alten Chinesen, in deren Philosophieren die Suche nach dem „rechten Weg“ (Tao, Dao) im Zentrum stand, bis hin zu Heidegger, der sein Denken – wie Platon – als ein „unterwegs sein“ verstand, war Philosophieren auch immer bewegt und bewegend. So passt es doch wieder, wenn wir einen Titel gewählt haben, der auch diejenigen Menschen „abholen“ möchte, die meistens nur noch unterwegs Zeit finden, über sich und ihr Leben nachzudenken. …“
Die Teile 2 und 3 des Interviews folgen an dieser Stelle. Bleiben Sie dran.
Das Buch ist gut! Habt ihr schon die neue Ausstellung von Dr. Kitzler in der Freidenker Galerie gesehen? Schaut mal hier: https://www.freidenker-galerie.de/albert-kitzler-gl%C3%BCcklich-sein-wie-lebe-ich-ein-gutes-leben/
Fein, dass das Buch gefällt. Die Galerie sieht spannend aus! Bin leider selten in OsnabrĂĽck, aber sollte ich mal vorbeikommen, gern…