Graphic Novel: Hannah Arendt

Verwandt mit den Sachcomics sind die Graphic Novels, die in den letzten Jahrzehnten immer populärer werden und das aus bestem Grund: Je komplexer Erzähl- oder Sachtexte sind, desto weniger passen sie in unsere nach Effizienz, Effektivität und Profitmaximierung schreiende Zeit. Wie erfrischend sind doch in diesem Umfeld Inhalte, die etwa episch, komplex, anspruchsvoll oder tiefgründig sind – und denoch in einem kreativen und zauberhaften Gewand daherkommen, was sie nicht nur für kunstaffine Interessierte noch ansprechender und attraktiver macht.


Hannah Arendt: Wer die große Theoretikerin und Publizistin kennt, sei es aus ihren Büchern oder dem deutschen Spielfilm von Margarethe von Trotta aus dem Jahr 2012, wer ihre zahlreichen theoretischen Auseinandersetzungen mit Philosophen wie Sokrates, Platon, Aristoteles, Immanuel Kant, Martin Heidegger und Karl Jaspers sowie mit den maßgeblichen Vertretern der neuzeitlichen politischen Philosophie verfolgt hat, hier bekommt er einen weiteren – künstlerischen – Blick auf die streitbare Jahrhundertdenkerin: “Zu früh, zu wütend, auf so einschüchternde Weise klug, zu jüdisch, nicht jüdisch genug. 1933 floh sie aus Nazi-Deutschland ins Exil, über Tschechien, Italien und die Schweiz zunächst nach Paris. Später dann in die USA. Von dort aus avancierte sie zu einer der großen Ikonen unserer Zeit. <Die drei Leben der Hannah Arendt> skizziert rasant und liebevoll ihren Lebensweg.” Hier gehts zur Leseprobe.
Hinterlasse einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über ihren Beitrag !